back_top

Verhandeln ist Pflicht!

Eine Demokratie kann sich selbst lähmen.
Und damit gefährden.
Das deutsche Wahlergebnis, das keinem der "Lager" eine Mehrheit gebracht hat, macht eine Regierungsbildung schwierig.
Aber ist es wirklich so schwierig?
Fühle mich zurüchversetzt in den Winter 2002/03.
Da ging sich rot/grün nicht aus, schwarz grün wäre sich ausgegangen.
Was hab ich mir nicht für "Watschen" v.a. innerparrteilich geholt, als ich gemeint habe, man solle in Verhandlungen mit der VP gehen, um zu schauen ob es ausreichend Übereinstimmung für ein Regierungsprogramm gibt, oder eben nicht.
Richtigerweise gingen die Grünen in diese Verhandlungen, und es zeigte sich, dass die gemeinsame Schnittmenge zu klein war.
Ganz ähnlich jetzt in Deutschland.
Manchmal sind die Verhältnisse eben anders, als Parteigremien sie sich wünschen.
Drum: Aufbruch zum Verhandlungstisch!
Und im Gepäck: Die wesentlichsten Punkte des Programms.
Atomausttieg, Forcierung der Energiewende, Absicherung des Sozialstaates aber genauso: Massnahmen zur Wirtschaftsbelebung und die wichtigste sozialpolitische Massnahme: Erneuerung des Bildungssektors.
(@BP: Grüne sollen sicher nicht "nur" Umweltpartei sein, wiewohl Umwelt Kernanliegen bleiben muss, sonst hats nämlich niemand)
Und dann verhandeln, streiten und Kompromisse finden.
Oder transparent feststellen, warum es nicht geht.
Aus grüner Sicht kann ich nicht verstehen, warum z.B. eine grosse Koalition besser sein soll, als Grüne plus CDU und FDP.
Nur zur Erinnerung: Viele der "Schily-Gesetze" hat die FDP zurecht wegen Fragen der Bürger/innenrechte abgeleht, die Grünen mussten zustimmen.
Und den Spitzensteuersatz hat nicht die böse neoliberale CDU gesenkt, sondern rot grün.
Also: Auch ich bin skeptisch, ob die Schnittmenge gross genug ist, und in der Tat wäre einer derartige Koalition für die Grünen ein Kulturbruch der Sonderklasse.
Aber ernsthafte Verhandlungen sind die verdammte Pflicht einer Partei.

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development