Öffis nur für Reiche
von cc am 07.09.2005
(Fast) alle beklagen die "Explosion" der Benzinpreise.
Offensichtlich kann man unser Verhältnis zu Erdöl wirklich nur schwer paranoid erklären, denn Graphiken, wie die untere werden in keinem Medium abgedruckt.
Hier zeigt sich:
"Wohnungsaufwand", v.a. Mieten sind fast doppelt so stark gestiegen ist wie Benzin und Diesel.
Warum spricht niemand vom Mietskandal?
Auch der Fahrschein der Wiener Öffis, die wohl nicht ausschliesslich von "Besserverdienenden" benutzt werden, hat sich stärker verteuert als der Sprit.
Warum schreibt niemand von "Fahrscheinskandal"?
Die Benzindiskussion kann man (zugegeben ich wiederhole mich) nur als schwer psychotisch bezeichnen.

Anmerkungen: Die Graphik zeigt einen 20 Jahre Trend. Nicht alle Daten haben den selben Stichtag.
* ad Durchschnittseinkommen: konservativ fortgeführt auf Basis der Daten aus 2004
(Zwischen 85 und 2004 ist das Durchschnittseinkommen um rund 80% gestiegen)
* ad Spritpreise: 1985 lag der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin bei umgerechnet 0,814 EURO, für einen Liter Diesel 0,778 Euro. Vergangene Woche lag der durchschnittliche Benzinpreis laut Benzinpreismonitor des Wirtschaftsministeriums (29.8.2005 )bei 1,092 Eur, für Diesel bei 1,018 Euro.
* ad Fahrschein: Ein Fahrschein der Wiener Linien kostet vor 20 Jahren umgerechnet 0,945 Euro, jetzt 1,5 Euro.
* ad Wohnungsaufwand: Für den Wohnungsaufwand wurden die vorliegenden Daten aus 1986 herangezogen - im Vergleich zu Juli 2005.
Datenquellen: VCÖ, Statistik Austria, Benzinpreismonitor, WIFO
Offensichtlich kann man unser Verhältnis zu Erdöl wirklich nur schwer paranoid erklären, denn Graphiken, wie die untere werden in keinem Medium abgedruckt.
Hier zeigt sich:
"Wohnungsaufwand", v.a. Mieten sind fast doppelt so stark gestiegen ist wie Benzin und Diesel.
Warum spricht niemand vom Mietskandal?
Auch der Fahrschein der Wiener Öffis, die wohl nicht ausschliesslich von "Besserverdienenden" benutzt werden, hat sich stärker verteuert als der Sprit.
Warum schreibt niemand von "Fahrscheinskandal"?
Die Benzindiskussion kann man (zugegeben ich wiederhole mich) nur als schwer psychotisch bezeichnen.

Anmerkungen: Die Graphik zeigt einen 20 Jahre Trend. Nicht alle Daten haben den selben Stichtag.
* ad Durchschnittseinkommen: konservativ fortgeführt auf Basis der Daten aus 2004
(Zwischen 85 und 2004 ist das Durchschnittseinkommen um rund 80% gestiegen)
* ad Spritpreise: 1985 lag der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin bei umgerechnet 0,814 EURO, für einen Liter Diesel 0,778 Euro. Vergangene Woche lag der durchschnittliche Benzinpreis laut Benzinpreismonitor des Wirtschaftsministeriums (29.8.2005 )bei 1,092 Eur, für Diesel bei 1,018 Euro.
* ad Fahrschein: Ein Fahrschein der Wiener Linien kostet vor 20 Jahren umgerechnet 0,945 Euro, jetzt 1,5 Euro.
* ad Wohnungsaufwand: Für den Wohnungsaufwand wurden die vorliegenden Daten aus 1986 herangezogen - im Vergleich zu Juli 2005.
Datenquellen: VCÖ, Statistik Austria, Benzinpreismonitor, WIFO
Zum gestiegenen Wohnungsaufwand hat auch beigetragen, dass in Wien zu allen* neu gebauten Wohnungen auch Garagen gebaut werden müssen, ob sie benötigt werden oder nicht.
(Apropos Garagen: die hohen Subventionen für "Volksgaragen" finde ich skandalös.)
*bis auf die von dir erstrittenen Ausnahmen
es gibt aber ausnahmen, wenn anderswo nachgeiesen werden kann dass es genügend abstellplätze gibt, muss man keine bauen.