Neulich
von cc am 30.08.2010
Neulich
abends
eine illustre private politinteresste kleine Runde
Wechselwähler/innen
und klarerweise auch diesmal wieder "Wienwahl"
"Sag, was ist eigentlich los bei Euch, ich tu mir schwer einen zwingenden Grund zu finden, warum ich Euch wählen soll"
Manchmal bin ich sachlich, aber diesmal versuchte ich die Antwort anders zu geben.
"Spielen wir ein kurzes Spiel", gab ich zurück.
"Stell dir vor, wir sind am Ende der kommenden Legislaturperiode. Also 2015.
A: Rot Grün hat regiert.
B: Rot schwarz hat regiert.
Glaubst Du, da wirds einen substatiellen Unterschied geben, nehmen wir nur zwei Bereiche, Verkehr und Bildung?"
Dann holte ich v.a. zu zweiterem aus.
Wiesehr derzeit v.a die Hauptschulen in Wien (Landessache) vernachlässigt werden.
Ob er, der Fragende, einmal den Bürgermeister (medial) in einer jener Schulen gesehen habe, wo es offensichtlich Probleme gibt, mit einem klar artikulierten Willen, wie das verbessern sei.
Ob er der Fragende das Gefühl habe, ob bei Direktorenbestellungen wirklich die besten zum Zug kämen, oder nach wie vor Proporzbesetzungen vorgenommen wurden.
Ja kurz, ob er das Gefühl habe, hier werde sich unter rot/schwarz etwas ändern.
Und dann skizzierte ich kurz, was wir hier vorhaben.
Im Kern: Pflichtschulen und deren offensichtlichen Probleme wahrnehmen, öffentlich machen, Ressourcen bereitsstellen (Sozialarbeiter, Förder-Sprachunterricht), wirklich die besten Direktor/innen suchen, unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Dass gerade die Schulen mit den schwierigsten Schülern die besten Lehrer bräuchten, die attraktivsten Angebote (Sport, Musik, Theater, Projekte), ausreichend Freiräume, bauliche Sanierungen, und daß Wien reich genug ist, um das zu finanzieren.
"Hmmm, das hör ich so jetzt zum ersten Mal", wurde mir erwidert.
"Warum sagt ihr das nicht lauter?"
Ich will es in den nächsten Wochen versuchen.
abends
eine illustre private politinteresste kleine Runde
Wechselwähler/innen
und klarerweise auch diesmal wieder "Wienwahl"
"Sag, was ist eigentlich los bei Euch, ich tu mir schwer einen zwingenden Grund zu finden, warum ich Euch wählen soll"
Manchmal bin ich sachlich, aber diesmal versuchte ich die Antwort anders zu geben.
"Spielen wir ein kurzes Spiel", gab ich zurück.
"Stell dir vor, wir sind am Ende der kommenden Legislaturperiode. Also 2015.
A: Rot Grün hat regiert.
B: Rot schwarz hat regiert.
Glaubst Du, da wirds einen substatiellen Unterschied geben, nehmen wir nur zwei Bereiche, Verkehr und Bildung?"
Dann holte ich v.a. zu zweiterem aus.
Wiesehr derzeit v.a die Hauptschulen in Wien (Landessache) vernachlässigt werden.
Ob er, der Fragende, einmal den Bürgermeister (medial) in einer jener Schulen gesehen habe, wo es offensichtlich Probleme gibt, mit einem klar artikulierten Willen, wie das verbessern sei.
Ob er der Fragende das Gefühl habe, ob bei Direktorenbestellungen wirklich die besten zum Zug kämen, oder nach wie vor Proporzbesetzungen vorgenommen wurden.
Ja kurz, ob er das Gefühl habe, hier werde sich unter rot/schwarz etwas ändern.
Und dann skizzierte ich kurz, was wir hier vorhaben.
Im Kern: Pflichtschulen und deren offensichtlichen Probleme wahrnehmen, öffentlich machen, Ressourcen bereitsstellen (Sozialarbeiter, Förder-Sprachunterricht), wirklich die besten Direktor/innen suchen, unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Dass gerade die Schulen mit den schwierigsten Schülern die besten Lehrer bräuchten, die attraktivsten Angebote (Sport, Musik, Theater, Projekte), ausreichend Freiräume, bauliche Sanierungen, und daß Wien reich genug ist, um das zu finanzieren.
"Hmmm, das hör ich so jetzt zum ersten Mal", wurde mir erwidert.
"Warum sagt ihr das nicht lauter?"
Ich will es in den nächsten Wochen versuchen.