back_top

Resume & ein Lob der Unbescheidenheit

Am Sonntag bei der Landesversammlung wurde ich von meinen Grünen überrascht, ja überrumpelt.
Damit hatte ich nie gerechnet.
Bei meinem ersten Antreten im ersten Wahlgang gegen rund 20 Mitstreiter/innen die meisten (!) Stimmen zu bekommen, damit hatte ich nie und nimmer gerechnet.
Ein tief empfundenes großes DANKESCHÖN an die sehr vielen Grünen, die mich gewählt haben.
In meiner Rede habe ich ein Lob auf die Unbescheidenheit gesungen.
Ich fand im Vorfeld das Buch"Die 10 Gebote eines Schriftstellers" von Stephen Vizinczey, mir gefiel sein 5. Gebot und ich mußte nur das Wort Schriftsteller gegen Politiker tauschen:
"Du sollst nicht bescheiden sein"
"Bescheidenheit ist eine Ausrede für Nachlässigkeit, Faulheit und Selbstmitleid.
Bescheidener Ehrgeiz bewirkt bescheidene Anstrengungen. Ich habe keinen guten Politiker erlebt, der nicht versucht hätte, ein großer Politiker zu sein."

Also war ich auch in meiner Rede völlig unbescheiden, beschrieb, nein pries meine vielen Projekte an, und versuchte meine Lust in Worte zu kleiden, noch sehr viele grüne Spuren in Wien hinterlassen zu wollen.
Mein Schlußsatz lautete:
"Zahme Vögel singen von der Freiheit
Wilde Vögel fliegen"

Wirt haben dann in einem spannenden, aber auch disziplinierten Prozeß ein sehr gutes Team gewählt. (Klar wünscht sich jede/r irgendetwas bisschen anders, aber wir Grüne sind inzwischen so groß und vielfältig, daß völlige Zufriedenheit geradezu beängstigend wäre).
Auf den ersten 16 Plätzen (soviele haben wir derzeit im Rathaus) finden sich 10 "alte Hasen" und sechs Neueinsteiger/innen.
Eine sehr gute Mischung aus Erfahrung und Erneuerung.
Neben ca 470 Parteimitgliedern wählten auch rund 120 "Unterstützerinnen" .
Deren Reaktion war durchwegs positiv, sie waren angetan von diesem offenen Prozeß der Demokratie, und haben sich, so jedenfalls die Vorwählerin Susanne Zöhrer,(die stundenlang live gebloggt hat, danke!!) die Grünen "vertraut gemacht".

So möchte ich hier nur ein ganz kurzes Resume der Grünen Vorwahlen ziehen.
Wie so vieles in der Politik gab es dabei großes Auf und Ab.
Sie haben bei uns Grünen eine wichtige, heftige und auch kontroverse Diskussion angestoßen, wie wir uns öffnen und verbreitern könnten und sollten.
Daran müssen wir weiterarbeiten, wenn wir, ganz unbescheiden weiter wachsen möchten
Und jetzt, wo eine so wichtige Wahl im Oktober nächsten Jahres bevorsteht, sollten wir einen mutigen Schritt auch auf die abgelehnten Vorwähler/innen zugehen. Ich durfte einige davon kennenlernen und weiß: Wir können ihre Unterstützung, ihr Engagement und ihre Expertise sehr gut brauchen.

Lesenswert sind u.a. auch diese zwei Nachbetrachtungen ( 1, 2)
roger (Gast) - 17. Nov, 06:19

es lebe das rotationsprinzip. wohlwollend, schmunzelnd, prekaer.

utility73 (Gast) - 17. Nov, 11:06

Nur falsche Bescheidenheit ist schlecht. Oder wollen wir zb den Dalai Lama als faulen Hund bezeichnen? ;-)

Martin Schimak - 17. Nov, 12:08

Meine Meinung: niemand hat den Listenplatz mehr verdient als Du. Ich verstehe aber auch Deine Überraschung nur zu gut, denn mittlerweile weiss ich ja: die Leute, die bei den Wählerinnen und Wählern besonders gut angeschrieben sind haben oftmals "innen" recht wenig Unterstützung...

So und jetzt bin ich wieder (potentieller) Wähler und frage daher: werden die Wiener Grünen sich für 2010 mehr trauen im Bereich Vorzugsstimmen als das Wahlrecht vorsieht? Denn das wäre eine "Wiedergutmachung" für zerschlagenes Porzellan, die mich überzeugen würde: zB Armin Soyka, der am Sonntag an "unwählbare" Stelle gereiht wurde am Wahltag vorreihen zu dürfen. Oder marcoschreuder vom Zitterplatz nach oben zu hieven...

Wäre auch für die ganze Liste eine enorme Motivation, einen echt "kon"genialen Wahlkampf hinzulegen. :-)

Ich bin und bleibe eben ein Träumer, nicht wahr? Lg!

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development