Must read!
von cc am 12.07.2009

Dieses Buch wird mich noch lange beschäftigen.
Und ich wünsche ihm viele, viele Leser/innen.
Setzt es doch sehr grundsätzlich dort an, wo es derzeit immer stärker brodelt:
Immer mehr Menschen denken darüber nach, wie unser Wirtschaftssystem grundsätzlich verändert werden kann.
Fast egal wo ich hinkomme werden Diskussionen sehr rasch sehr grundsätzlich.
"So", das vereint fast alle, kann und wird es nicht weitergehn.
Wie soll ein auf Expansion gerichtet Wirtschaftssystem mit den endlichen Ressourcen auf unserer Erde zusammenpassen?
Gibt es eine Alternative zu unserem westlichen Konsummodell, des "will immer mehr haben"?
Ist es unausweichlich, dass Einkommen und Vermögen immer weiter auseinander klaffen?
Was geschieht mit unserer Demokratie, wenn demnächst die Arbeitslosenrate unvermeidlich nach oben schnellen wird?
Gibt es neben dem zentralen "Monopolgeld" auch andere Geld-Alternativen?
Zusammengefasst: Können und müssten wir nicht ganz anders wirtschaften?
Wen solche Diskussionen interessieren, sei Rushkoffs Buch wärmstens ans Herz gelegt.
Bevor ich es mit meinen Worten beschreibe, lasse ich ihn selbst in einem Interview zu Wort kommen (und frage mich so nebenbei, warum derartige Interviews, für die man sich zugegeben ein wenig Zeit nehmen muss, kaum in Österreichs klassischen Medien zu lesen sind).
Bin an feedback sehr interessiert.
links
die zwei interview links sind ident, sollten aber 2 verschiedene sein dem text nach zu urteilen.
@åmeno
Ich meine ein Interview mit dem Autor, für das man sich Zeit nehmen soll.
Ich mach es im Text klarer.
Danke für den Hinweis.