back_top

Piraten,Medien und Wirklichkeit

piraten

Von Piraten überfallene Schiffe im Jahr 2003: 445
Von Piraten überfallene Schiffe im Jahr 2008: 293
Faktor, um den die Versicherungsprämien für Frachtschiffe in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen sind: 10

aus brandeins, einem hervorragenden Wirtschaftsmaganzin, das mich immer wieder zum Staunen bringt.
alm (Gast) - 16. Mai, 12:16

Achtung Statistik

Hab ich auch gelesen. Folgendes ist zu bedenken: Wie schaut der Verlauf über die Jahre insgesamt aus?

2003, 445
2004, 690
2005, 789
2006, 1245
2007, 1502
2008, 293

oder doch so?

2003, 445
2004, 321
2005, 120
2006, 23
2007, 4
2008, 293

Beides hätte wohl einen anderen Einfluss auf Prämien.

spu (Gast) - 16. Mai, 12:28

pseudorelation

sollte zur vorsicht darüber mahnen, dass auch brand eins vor den verlockungen des journalistischen populismus nicht gefeit ist -- die drei zahlen suggerieren eine pseudorelation, wie schon vorher im hinweis auf die völlig unbekannte zahlenreihe gezeigt. und dazu kommen noch: welche schiffe, welche werte, welcher ausgang der entführungen?

erik (Gast) - 16. Mai, 12:56

Versicherungsmathematik

Die Schadenanzahl ist für die Prämienberechnung eher irrelevant. Viel mehr Einfluss hat die Schadenhöhe. Und ich kann mir virstellen, dass die Piraten seit 2003 aufgerüstet haben und 2008 teurere Schiffe überfallen haben.
Conclusio (Gast) - 17. Mai, 15:33

Spekulationen überflüssig

Dafür gibt es Quellen. https://tinyurl.com/qhy6bb

Markusl (Gast) - 17. Mai, 18:44

indonesien

kann mich erinnern, dass früher öfters über piraterie in indonesien und anderen südostasiatischen länder berichtet wurde. wäre es möglich, dass dort die überfälle zurückgegangen sind? auch könnte dort das vorgehen ein anderes gewesen sein, was auch zu geringeren finanziellen schäden führen könnte.

Markusl (Gast) - 17. Mai, 19:07

in der tat. in der von conclusio verlinken studie (danke für den link) gibts klare zahlen zu indonesien. dort nahmen die vorfälle von 121 (2003) auf 28 (2008) stätig ab. im golf von aden lagen sie hingegen bis 2007 zwischen 8 und 18 bevor sie 2008 auf 92 ansprangen.

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development