Schule: Geld ist nicht das Wichtigste
von cc am 13.04.2009
Diese Folien über paar wenig publizierte Fakten des heimischen Schulsystems möchte ich nachdrücklich empfehlen:
linz-09-kosten (pdf, 449 KB)
Es zeigt sich darin: Das heimische Schulsystem krankt nicht daran, dass zuwenig Geld hineinfliesst ,und bloss mehr Mittel das Problem lösen könnten, sondern u.a. an mangelnder Autonomie der Schulen ; hier sind wir international Schlusslicht, "Pisasieger" Skandinavien hat die Autonomie am weitesten entwickelt.
Solange sich die Schuldebatte nur ums Geld dreht, und nicht endlich die (zugegeben schwierige) Frage der "governance" angegangen wird, kommen wir keinen Schritt weiter.
linz-09-kosten (pdf, 449 KB)
Es zeigt sich darin: Das heimische Schulsystem krankt nicht daran, dass zuwenig Geld hineinfliesst ,und bloss mehr Mittel das Problem lösen könnten, sondern u.a. an mangelnder Autonomie der Schulen ; hier sind wir international Schlusslicht, "Pisasieger" Skandinavien hat die Autonomie am weitesten entwickelt.
Solange sich die Schuldebatte nur ums Geld dreht, und nicht endlich die (zugegeben schwierige) Frage der "governance" angegangen wird, kommen wir keinen Schritt weiter.
Aber auch anderes notwendiges Personal ist an den Schulen: z.B. Sozialarbeiter und Psychologen an so gut wie jeder Schule.
Zusätzlich wenn sich schon jeder Politiker auf Pisa einlässt und andere "Studien" gar nicht kennt, der sollte zumindest auch das hier gelesen haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_den_PISA-Studien