der dritte Tag
von cc am 09.04.2009
Am ersten Tag war dieser blog.
Hat längerer Überlegungen bedurft, ob ichs mach, denn, soviel war mir klar, blog ist ein Versprechen.
Aufhören, weglegen, wenns lästig ist, geht nicht.
Am zweiten Tag war facebook.
Lang hab ich den dritten Tag gescheut, der twitter heisst.
He, was soll ich auf 140 Zeichen sagen, oder umgekehrt, was will mir jemand auf 140 Zeichen noch mitteilen, was nicht via mail, blogpost oder facebook ohnehin möglich ist.
Im Gemeinderatssaal sitz ich neben Marco Schreuder.
Und weil es (wie formulier ich das jetzt angemessen würdig und höflich?), ja weil es dort nicht immer und die ganze Zeit hochstehende Debatten und aufrüttelnde Reden gibt, geraten wir gelegentlich ins Schwatzen, in der Schule hätt es dazu ein Umlautzeichen gegeben.
Ja, und Marco ist ein wirklicher Twitterfan.
Dem entkam ich nicht.
Ja, und jetzt ist eben der dritte Tag.
Ein neues Lernen an neuen Möglichkeiten der Kommunikation.
Bin also ab heute hier auf twitter gelandet.
In alten wie neuen Medien ists ähnlich wie beim Schwimmen ist. Man lernt und versteht es nicht durchs Erklären. Letztlich muss man rein ins Wasser.
Bisher hab ich durch diesen blog unglaublich viel gelernt, Tips bekommen, Kritik, Ideen und letztlich Menschen kennengelernt.
Es hat die Möglichkeiten meiner Kommunikation enorm erweitert.
Und letzlich dreht sich mein Beruf, die Politik, diese Kontroverse im öffentlichen Raum im Wesentlichen um Kommunikation.
Insofern ändert auch die "Evolution der technischen Möglichkeiten" Politik als solche.
Bevors jetzt zu lang wird:
Jetzt bin ich einfach gespannt und neugierig.
Was die Twitterwelt so mit sich bringt.
Hat längerer Überlegungen bedurft, ob ichs mach, denn, soviel war mir klar, blog ist ein Versprechen.
Aufhören, weglegen, wenns lästig ist, geht nicht.
Am zweiten Tag war facebook.
Lang hab ich den dritten Tag gescheut, der twitter heisst.
He, was soll ich auf 140 Zeichen sagen, oder umgekehrt, was will mir jemand auf 140 Zeichen noch mitteilen, was nicht via mail, blogpost oder facebook ohnehin möglich ist.
Im Gemeinderatssaal sitz ich neben Marco Schreuder.
Und weil es (wie formulier ich das jetzt angemessen würdig und höflich?), ja weil es dort nicht immer und die ganze Zeit hochstehende Debatten und aufrüttelnde Reden gibt, geraten wir gelegentlich ins Schwatzen, in der Schule hätt es dazu ein Umlautzeichen gegeben.
Ja, und Marco ist ein wirklicher Twitterfan.
Dem entkam ich nicht.
Ja, und jetzt ist eben der dritte Tag.
Ein neues Lernen an neuen Möglichkeiten der Kommunikation.
Bin also ab heute hier auf twitter gelandet.
In alten wie neuen Medien ists ähnlich wie beim Schwimmen ist. Man lernt und versteht es nicht durchs Erklären. Letztlich muss man rein ins Wasser.
Bisher hab ich durch diesen blog unglaublich viel gelernt, Tips bekommen, Kritik, Ideen und letztlich Menschen kennengelernt.
Es hat die Möglichkeiten meiner Kommunikation enorm erweitert.
Und letzlich dreht sich mein Beruf, die Politik, diese Kontroverse im öffentlichen Raum im Wesentlichen um Kommunikation.
Insofern ändert auch die "Evolution der technischen Möglichkeiten" Politik als solche.
Bevors jetzt zu lang wird:
Jetzt bin ich einfach gespannt und neugierig.
Was die Twitterwelt so mit sich bringt.
Twitter
Na vielleicht sollt ichs doch mal mit Twitter probieren.