notwendige Reform der Grünen
von cc am 30.09.2008
Das sagt sehr viel aus:
Die wichtigsten und substanziellsten Vorschläge, wie wir Grüne uns weiterentwickeln sollen, kommen nicht "aus den Gremien", sondern von "aussen".
Besonders lesenswert ist DAS.
Vor allem:
Wir sollten es nicht nur lesen, sondern auch tun.
Ich bin dabei.
Die wichtigsten und substanziellsten Vorschläge, wie wir Grüne uns weiterentwickeln sollen, kommen nicht "aus den Gremien", sondern von "aussen".
Besonders lesenswert ist DAS.
Vor allem:
Wir sollten es nicht nur lesen, sondern auch tun.
Ich bin dabei.
Eine grüne Katastrophe
deine gestrige Analyse hier unterschied sich wohltuend von den offiziellen Stellungnahmen der Partei in den Massenmedien (und das ist schon mal der erste Teil des Problems). Ich halte das Wahlergebnis für eine Katastrophe aus grüner Sicht. Wenn es uns nicht gelingt, nach diesem eindeutigen Scheitern der großen Koalition relevante Stimmenanteile von Rot und Schwarz aufzufangen (und die dann zu Nichtwählern, FPÖ und BZO gehen), dann müssen wir uns grundsätzlich überlegen, was wir falsch machen.
Meiner Ansicht nach machen wir grundsätzlich etwas falsch. Das habe ich auch bei meiner Rede zur Kandidatur für die Wiener Landesliste auszusprechen versucht. Einfach gesagt nehmen wir die Menschen nicht so, wie sie sind, sondern so, wie wie sie (unserer Meinung nach) sein sollen.
Meine kurze Analyse dazu findest du auf meiner website www.peterwurm.com.
Wenn sich unsere Vorstellung von Politik nicht bald grundsätzlich ändert, dann werden wir eine Bürgerinitiative für Wien Innen-West werden (oder bleiben), während der Rest des Landes aus Angst, Wut und Verzweiflung weiterhin dorthin geht, wo er sich damit gut aufgehoben fühlt.
Wenn wir nicht aufhören, uns dauernd moralisch zu empören, dann werden wir von fast jedem (ausser unserem eigenen Klüngel) als widerlich wahrgenommen werden. Wir sind für viele aus genau diesem Grund eine völlig unattraktive und unwählbare Partei.
Es ist wie mit dem Umgang mit Kindern (auch ein asymetrisches Verhältnis): Wenn ich als Vater dauernd mit "du sollst, du sollst..." hineinregiere, dann werden meine Kinder irgendwann auf mich scheissen.
Es wird Zeit, dass wir endlich formal so professionell werden, wie FPÖ und Jörg Haider schon längst sind.
Liebe Grüße
Peter
Das hast ungefähr die Punkte angesprochen die den Grünen das schlechte Wahlergebniss beschert haben. Die Wähler als "Kinder" zu bezeichnen finde ich trotzdem ziemlich hart. Die ÖsterreicherInnen wissen schon was sie tun. Ich selbst habe auch nicht die Grünen gewählt. (aus gutem Grund) Als normaler Bürger hatte man zu oft das Gefühl von den Grünen moralisch bevormundet zu werden bzw. wenn Ängste vorhanden waren, dass diese nicht Ernst genommen und verharmlost wurden.
Alexander van der Bellen als Spitzenkandidaten empfand ich als absolut ehrlich und kompetent, jedoch im Gespräch mit einigen Mitgliedern der Grünen kam es mir so vor als ob man mir vorzuschreiben hat was ich zu gewissen Themen zu denken und zu fühlen habe bzw. musste mir einen moralischen Vortrag anhören, der wenn man die Probleme betrachtet mich einfach nur noch anwiderte.
Zu oft hatte ich das Gefühl nachvollziehbare Problemstellungen würden unter dem Tisch gekehrt und ich selbst wurde sogar als intoleranter Rassist und als dumm bezeichnet.
Liebe Grüne wenn ihr mehr erreichen wollt dann wäre es besser mit den Bürgern auf gleicher Augenhöhe zu diskutieren und sie nicht von oben herab behandeln als ob nur ihr wisst was richtig oder falsch ist und alle zu glauben und zu tun haben....