back_top

Stadt Wien sucht eine/n Radverkehrs-Beauftragte/n

bike2

Endlich ist es soweit:
Interessent/innen bitte nachdenken und bewerben.


Die Stadt Wien hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil im Zeitraum 2011 bis 2015 von derzeit 5% auf 10 % zu erhöhen. Zu den strukturellen Maßnahmen zählt die Einrichtung einer Radagentur, die in der Magistratsabteilung 28, Straßenverwaltung und Straßenbau angesiedelt werden soll.



Die Magistratsabteilung 28 sucht

eine/einen

Radverkehrs-Beauftragte/n

Sie mögen RadfahrerInnen, sind kommunikativ, verfügen über Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements und sind an einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung in Wien interessiert. Sie haben Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und „Radfahren in Wien“ ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Die Zukunft des Radverkehrs in Wien ist Ihnen wichtig und Sie wollen maßgeblich Einfluss auf den Radverkehr in Wien nehmen. Sie bieten das nötige „know-how“ und sind sicher, dass Sie den hohen Ansprüchen dieses Jobs entsprechen.

Ihre Aufgaben:

• Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr bei der Wiener Bevölkerung
• Anlaufstelle für alle Radfahrorganisationen (Kommunikations- und Verbindungsstelle)
• Organisation von Infos und Events zum Thema Radverkehr – Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Fahrradkultur in Wien
• Sammlung und Entwicklung von Ideen und Konzepten zur Erhöhung und Verbesserung des Radverkehrs
• Schnittstelle zwischen Magistrat und Radfahrcommunity
• Networking mit den PR-Stellen aller betroffenen Einrichtungen
• Aufbau von Partnerschaften mit Unternehmen, sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen

hier der link zur Bewerbung
@cc (Gast) - 27. Jun, 12:01

So ein absoluter Schwachsinn kann nur den GrünInnen einfallen! Nur noch peinlich...

nömix - 27. Jun, 13:52

Die Stadt Wien, Magistratsabteilung 28 sind die GrünInnen? War mir bisher nicht bekannt.
@cc (Gast) - 27. Jun, 14:23

nömix: Verkehrsstadträtin ist meineswissens die griechen...
derbaron - 27. Jun, 14:46

Vielleicht kann der "@cc (Gast)" erklären, was daran konkret "absoluter Schwachsinn" sein soll?

Was sind die Ursachen, die zu Ihrer Einschätzung führen?
Welche der in Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Position in Zusammenhang stehenden Sachthemen fordern Sie derart heraus und warum?
Was sind die inhaltlichen Themen, die von Ihnen kritisiert werden?
Was würden Sie anders lösen als etwaige Vorschläge, die von einem Radverkehrskoordinator stammen könnten?
Was spricht sachlich gegen einen Radverkehrskoordinator?

Die Antworten auf diese und andere Fragen würden mich brennend interessieren - ich möchte verstehen lernen was hinter dem Zorn des Wutbürgers steckt - möchte ergründen, ob derartige Gefühlausbrüche das Resultat sachlicher Beschäftigung mit einem Thema oder doch nur Ausdruck eines geschürten Bauchgefühles sind.
coyote (Gast) - 27. Jun, 12:57

Look no further...

bis auf "Projektmanagement" und Öffentlichkeitsarbeit wüsste ich niemand kompetenteren als mich.
Aber als Jahrgang 59 bin ich ja noch nicht zu alt, um dazu zu lernen...

Wolfgang (Gast) - 27. Jun, 17:58

Machs!

Nach dem, was ich bis jetzt von dir gelesen hab, wärst du genau der richtige!
einspruch (Gast) - 27. Jun, 18:00

der baron solls machen, der kennt sich aus und ist sportlich!!
coyote (Gast) - 27. Jun, 22:20

a propos sport...

Ich habe an mehreren radmarathons und skatemarathons teilgenommen, versucht, die wiener grünen auf den radsport anzusetzen, als es in wien nicht eimal mehr das rathauskriterium gab (das ich als kind mit meinem papa, einem radsportler der 50er-jahre, besucht hatte). Bin dabei auf mäßiges interesse gestossen...
Hatte zu wenig birkenstock-stallgeruch.
A propos: werden die grünen am 10. Juli beim zieleinlauf der rundfahrt flagge zeigen?
christoph (Gast) - 29. Jun, 14:39

Vorbild Bogota

Auf das Wien ein bisschen mehr zur Bogota wird:

https://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/e2-design-011259383276400

hab mir das gerade angeschaut und finde das sehr inspirierend!

Öffi (Gast) - 30. Jun, 06:41

Super Idee

Super Idee
... denn das Radwegnetz gehört dringend ünerarbeitet, denn
- das Radwegnetz gehört sinnvoll und flächendeckend ausgebaut (keine 15m Radwege, die dann am Gehweg bei einer Bshaltestelle enden) - z.B. auch Einbahnen einführen und den gewonnenen Platz für die Radfahrer verwenden (besonders dort wo bisher nur einseitig geparkt wird)
- alle Radwege brauchen flache Auffahrten (keine 7cm Stufen)
- 5 km/h bei Radfahrerüberfahrten sind bei vielen gut überblickbaren Kreuzungen ein Witz (Autos dürfen dort zumeist 50km/h fahren) und machen einige Radwege unbenutzbar, da sie die Fahrzeit verdoppeln, wenn ein Radfahrer alle paar Meter eine Straße überquert.
-Radfahrabstellplätze, bei denen man den Rahmen fixieren kann, gehören ausgebaut-ev. im Winter ückgebaut, wenn man den Platz für SAchneehaufen braucht.


(Bitte meinen Beitrag unten löschen-danke)

gast (Gast) - 2. Jul, 00:01

nyt

hallo cc und alle andere leser des blogs!

ich habe einen interessanten artikel über autoverkehr und auch radverkehr in der nyt gefunden. passt zwar nicht ganz zu diesem thema, wollte ihn aber gerne posten ;)
lustigerweise wird darin auch wien erwähnt, dass vorbildhaft große teile von straßen für den autoverkehr gesperrt haben soll....

https://www.nytimes.com/2011/06/27/science/earth/27traffic.html?_r=3&nl=todaysheadlines&emc=tha2

mir ist leider keine straße in wien bekannt, die gesperrt worden ist. hie und da eine spur... mehr aber auch nicht... leider

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development