back_top

last call

warum diesmal grün?
Wenn ich (nur) drei Gründe nennen dürfte:
1.) Die Energiewende.
Keiner anderen Partei sind Massnahmen gegen den Klimawandel, kräftige Schritte der Energiewende ein echtes Anliegen. Hier könnte wunderbar gezeigt werden, dass Technologie- Wirtschafts und Umweltpolitik verzahnt und ganze neue Wirtschaftszweige eröffnen.

2.) Die grösste Bildungsreform der 2. Republik
Da gehts - und das ist nicht trivial - einmal schlich darum zu investieren.
Viele Schulen wissen durchaus, was zu tun wäre (Sprach- Förderunterricht, individuelle Lernhilfen)
Ähnlich im Universitätsbereich - Geldmittel für neue bzw sanierte Gebäude, erträglichere Verhältnisse zwischen Lehrenden und Studierenden.
V.a. muss Augenmerk auf die Unterstützung jener gelegt werden, die vom Elternhaus nicht bevorzugt sind.

3.) Ein rationaler Zugang zur Migrations-und Einwanderungspolitik.
Hier neben den Problemfeldern (die benannt werden können und entschärfbar sind, v.a. in der Schule) auch die Chancen zu erkennen (Unternehmensgründungen, Forschung, Ideentransfer) und öffentlich darzustellen, statt blosse Angstmache zu betreiben, wäre ein Quantensprung österreichischer Innenpolitik.

Allein in diesen drei Bereichen würden Grüne Wesentliches verändern.
Wenn...
ja wenn am Sonntag zumindest die rechnerische Möglichkeit einer Regierungbeteiligung besteht.

Die Alternative heisst: Schwarz-rot, mit einer Verfassungsmehrheit.
Der würde ich durchaus zutrauen, sich lästiger Konkurrenten mittels Mehrheitswahlsystem zu entledigen.

Also:Nicht bloss taktisch wählen, sonden nach inhaltlichen Prioritäten (und die Unterschiede zwischen den Parteien sind beträchtlich) entscheiden.

Vieles von dem, was hier in den letzten Monaten vorgestellt und diskutiert wurde, auch tatsächlich umzusetzen.
Wär doch was, oder?
a.m. (Gast) - 29. Sep, 20:07

Energiewende mit Anstieg der Armut???

Wird Strom und die Energiekosten steigen, wenn Sie mehr subventionieren wollen?
Wie wollen Sie die Kosten für Energie trotz möglicher Energiewende nicht kurz- bis mittelfristig implodieren lassen?

Da fehlen meiner Meinung noch die Antworten. Schließlich sind es nunmal die Kosten, die sozial schwache Menschen anders entscheiden lassen.

a.m. (Gast) - 1. Okt, 23:43

habe heute wen anderen gewählt, da ich nicht wirklich der Überzeugung war, dass die geforderte Energiewende der Grünen auch sozial schache Menschen nicht mehr finanziell belasten wird.
maschi - 29. Sep, 21:00

Möchte sagen...

... dass dieser Wahlkampf für mich der bisher beste & professionellste Wahlkampf der Grünen war
- Konzentration auf einige wenige Kernthemen
- Wähler nicht überfordern mit 100 langfristigen politischen Forderungen und politischen Visionen, die für die nächsten ein bis zwei Legislaturperioden nicht unbedingt relevant sind (... und seien sie noch so "richtig").
- keine groben Kommunikationsfehler
- Spitzenkandidat rückt gegen Ende in den Vordergrund
- Durchdachte Last-Minute-Kampagne für "strategische" Wähler (Rennen um den dritten Platz ist nicht wurscht).

Musste noch vor Sonntag gesagt werden, denn ich will am Montag weder im Nachhinein nörgeln, noch im Nachhinein alles eh immer schon gewusst haben... viel Glück! ;-)

Gérard (Gast) - 30. Sep, 11:15

Alles Gute!!

Ich schließe mich maschi an - der Wahlkampf der Grünen war gut, schau ma mal, wie sich's auswirkt... Mein Tipp: 38:34:12:10:3:2:1 - wer davon wer ist, werden wir erst morgen Abend wissen!

Enrico --->nicht (Gast) - 1. Okt, 20:06

www.klimawandel.com

Mit einem blauen Auge davongekommen...
Auch wenn sich sicherlich bald Jubelstimmung
breitmachen wird. Sicherlich sind eine grosze
Anzahl arbeitsloser JuristInnen in einer Partei
nicht der I die alleinige Garant In fuer den Erfolg
einer Bewegung. Aber immerhin sind sie mit was
beschaeftigt und wandern nicht aus.
Das Traumergebnis war das logischerweise nicht.
Wie vielleicht zu erkennen ist.

Vielleicht erleben die Gruenen ja noch zu
Lebzeiten 10.9 Prozent...

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development