wo ist der Golf-basic?
von cc am 11.05.2006
Eine Hauptursache des bedrohlich steigenden Ölverbrauchs (und auch die zentrale Quelle der Einsparung ) liegt hier:
Der erste VW Golf (meistverkauftes Modell) hatte 750 kg und 55 PS.
heute:
sagenhafte 1300 kg und 75PS.
Dank technischem Fortschritt sank trotzdem der Treibstoffverbrauch.
Alle sehr interessanten Daten werden von zwei meiner Studenten in ihrer Seminararbeit Umweltökonomie publiziert.
Stellen wir uns vor, es gäbe einen VW-Golf basic.
Heutige Motorentechnik, aber eben basic,abgerüstet:
max40- 50 PS oder weniger, weil 130-150kmh ausreichen.
Und Gewichtsparen:
Fenster zum Kurbeln, statt 4 (schwerer Elektromotoren),
Verzicht auf Beheizung bei Aussenspiegeln, Klimaanlage, etc.
Dann wiegt das Auto wieder 700kg und weniger, und kommt mit 3 Liter Sprit aus.
Und das kann auch sehr kostengünstig sein.
Her damit!
Der erste VW Golf (meistverkauftes Modell) hatte 750 kg und 55 PS.
heute:
sagenhafte 1300 kg und 75PS.
Dank technischem Fortschritt sank trotzdem der Treibstoffverbrauch.
Alle sehr interessanten Daten werden von zwei meiner Studenten in ihrer Seminararbeit Umweltökonomie publiziert.
Stellen wir uns vor, es gäbe einen VW-Golf basic.
Heutige Motorentechnik, aber eben basic,abgerüstet:
max40- 50 PS oder weniger, weil 130-150kmh ausreichen.
Und Gewichtsparen:
Fenster zum Kurbeln, statt 4 (schwerer Elektromotoren),
Verzicht auf Beheizung bei Aussenspiegeln, Klimaanlage, etc.
Dann wiegt das Auto wieder 700kg und weniger, und kommt mit 3 Liter Sprit aus.
Und das kann auch sehr kostengünstig sein.
Her damit!
Kein ganz fairer Vergleich.
Aus diesem Grund entstehen am unteren Ende des Angebots auch regelmässig neue Modelle (bei VW war es zunächst der Polo, und dann der Fox). Vergleicht man den alten Golf I mit dem heutigen Polo/Fox, dann zeigt sich immer noch die Tendenz zu mehr Ausstattung und Gewicht, der Fortschritt beim Benzinverbrauch ist aber natürlich grösser (wenn auch weiter verbesserungsfähig)...