back_top

Bush und ab nach Südafrika

no schau Dich an:
Man muss ja nicht so weit gehen wie die Zeit, die Bush ergrünen sieht
trotzdem ist zumindest die Ansage beachtlich.
Der Ölmann Bush gibt vor, 75% der Erölimporte durch "neue technologien" zu ersetzen.
Ja, natürlich nennt er auch die Atomkraft, aber auch die ganze Palette erneuerbarer Energien wird angesprochen.
Nix jedoch vom Sparen.
Eine derart grundlegende "Ansage" hätt ich mir schon längst von der EU erwartet.
Effizienttechnologien und erneuerbare heimischer (europäische) Eneergieträger sollen 75% der fossilen Energieimporte ersetzen.
In Europa ginge es übrigens viel leichter als in den USA (wie man z.B. in einer autogerechten Flächenstadt wie L.A. Alternativen umsetzen möchte, ist wohl eine fast unmögliche Übung)
Da tun sich europäisxche Städte mit ihren öffentlichen Verkehrsmitteln viel leichter.
Aufwachen Europa:
Wenn der Ölmann Bush deratiges vorgibt, wird uns doch mehr einfallen, oder?
So, und jetz pack ich meine Sachen, dann gehts ab nach Südafrika, u.a. den Bau von Kindergärten und skillcenters koordinieren, weitere Projekte meiner NGO sarch vorbereiten, sowie 10 Jugendliche der walz betreuen, die in einer Schule im township Orangefarm ein Sozialpraktikum absolvieren.
Hoffe, ich finde leicht W-Lan-hotspots, und möchte in den nächsten Tagen ein bisschen in und über Südafrika schreiben.
maschi - 1. Feb, 11:11

Bush findet ein Korn

Man wäre fast versucht zu sagen, "Auch ein blindes Huhn... ". Aber leider hat's eben auch etwas mit typisch amerikanischem "leadership" zu tun, und das ist in Europa bekanntermassen echte Mangelware.

Viel Glück und Erfolg in Südafrika...!

praetor - 2. Feb, 11:27

und wer soll das glauben?

ein mann der sich beständig weigert das kyoto-protokoll zu unterzeichnen, weil er zu hohe zusatzkosten für die heimische industrie fürchtet, will erneuerbare energien fördern und wir glauben ihm das?
bei seiner aussage sich von den ölimporten unabhängig machen zu wollen ging es doch nur um eine strategische (und sicher nicht umweltpolitische) entscheidung. die größten ölfelder der welt liegen in latent instabilen regionen und sie gehen unweigerlich zu ende. beides macht ihre zukünftige preisentwicklung nicht nur äußerst unberechenbar sondern vor allem schwer steuerbar. deshalb sucht er nach billigen und preisstabilen alternativen und in der kernenergie wird er sie finden. bevor in den usa windkraftwerke gebaut werden müssen sie schon produktiver als atomkraftwerke sein (und das sind sie noch lange nicht!).
ad kommentar von maschi: bevor man die eu der perspektivenlosigkeit bezichtigt sollte man schon die zahlen bemühen: für jede produzierter bip-einheit verbraucht china 60, die usa 20 und die eu 7 einheiten öl.
große worte verhallen schnell und ohne spuren zu hinterlassen in den tiefen der geschichtsbücher!

maschi - 2. Feb, 14:20

Bin wirklich kein Bush-

Verteidiger. Es gibt eben Menschen, die ihr ganzes Leben lang schlicht alles falsch machen und dann US-Präsident werden... ;-) und ich glaube ihm im übrigen auch kein Wort.

Aber wogegen ich mich wehre, das sind Tendenzen zur Schwarz-Weiss-Malerei. Kritik ist nur glaubwürdig, wenn sie Grautöne zulässt. Zum Beispiel Thema USA: Ich lebe ganz bewusst lieber in Europa, aus einer schieren Unzahl an Gründen. Aber man kann doch trotzdem Vorzüge der US-Gesellschaft auch sehen: Optimismus und die Fähigkeit zu raschem Wandel gehören zB dazu. Die genannte Öl-BIP-Statistik ist die eine Seite. Aber ich fühle mich deshalb nicht über einen Amerikaner erhaben, weil ich mal annehme, dass die tieferen Gründe dafür in der Geschichte liegen und nicht in der "Dummheit" eines Volkes. Europa ist klein, dicht besiedelt und staatlich dominiertes Hochsteuergebiet, also kleine Autos, weniger Fahrten, teures Benzin, USA ist grösser, dünn und weitläufig besiedelt und seit jeher auf Privatinitiative aufgebaut, daher auch niedrige Steuern - und auch kaum welche auf Öl. Gleichzeitig sind die USA aber zB auch führend im Bereich der Geothermie, einer für mich besonders vielversprechenden Energiealternative. Und insbesondere dann, wenn US-Amerikaner ökonomische Vorteile zu wittern beginnen, sieht man schnell nur noch die Staubwolke. Die fehlenden "guten Vorsätze" sind dann im Endeffekt wurscht, Europa darf sich nicht auf seinem Öko-Vorsprung ausruhen! Sonst ist auch der am Ende schneller weg, als man schauen kann...
tripolt (Gast) - 3. Feb, 14:41

respekt -

für dein grünes engagement von wien bis hin nach südafrika. hold on!

Enrico --> nicht (Gast) - 6. Feb, 05:08

www.KLIMAWANDEL.com

Apokalyptische Visionen

Die Hauptsorge der damit beschäftigten Wissenschaftler ist, dass der Klimawechsel die Welt innerhalb kürzester Zeit destabilisieren könnte. Durch die enormen Süßwassermengen, die von schmelzenden Gletschern und Polareis freigesetzt werden, könnte der Golfstrom schon in den nächsten Jahren an Kraft verlieren. Die Folge wären verheerende Dürren im Süden der USA, Überschwemmungen in China. Skandinavien würde sich in eine Eiswüste verwandeln, dicht besiedelte Küstenstaaten wie Holland oder Bangladesh würden überflutet. Millionen hungernder Flüchtlinge würden ihre Heimat verlassen und in die reichen Länder drängen. Länder mit labiler Regierung wie Pakistan oder Russland könnten versucht sein, ihr Nukleararsenal einzusetzen, um sich Nahrung oder Rohstoffe zu erkämpfen. Etliche Untersuchungen haben ergeben, dass es in der Vergangenheit immer wieder abrupte Klimaschwankungen gegeben haben muss, als Ursache vermuten die Forscher jetzt abrupte Wechsel in den gigantischen Ozeanströmungen. Die Welt könnte in Anarchie versinken - und das nicht erst in tausend Jahren, sondern innerhalb der nächsten drei Dekaden. Überraschendes Fazit des Pentagon-Berichts: Der Klimawandel birgt viel größere Risiken als der Terrorismus.

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16
    Lieber Christoph! Vielleicht...
    Lieber Christoph! Vielleicht währe es, gerade als...
    volvox - 26. Okt, 11:21

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds





    development