von Montreal nach Wildalpen (1)
von cc am 11.12.2005
10 000 Delegierte in Montreal.
Klimakonferenz.
Grosse Versprechen, grosse Worte,
Clinton bekommt standing ovations, als er die US-Regierung kritisiert.
Klimapolitik in der Praxis:
z.B.In Wildalpen (Steiermark)
Wald, sehr viel Wald; unser Wiener Wasser kommt von dort.
Die Gemeinde Wien ist grösster Arbeitgeber im Ort.
Sonst im Sommerhalbjahr:das Salzatal, ein Dorado für Paddler.
Jetzt im Winter: die grosse Ruhe.
Klimapolitik konkret im Waldort.
Drei zentrale Gebäude in unmittelbarer Umgebung.
1.)Das Verwaltungsgebäude der MA 31

2.) Die Volksschule

3.) Das Seminarhotel

Was haben sie alle drei gemeinsam, im Holzort Wildalpen?
Sie sind mit Öl geheizt.
Ganz jenseits des Klimaschutzes:
Eine Umstellung auf Holz (wächst vor der Tür im Übermass) oder Pellets (kosten derzeit weniger als 50% von Heizöl) würde sich sofort wirtschaftlich rechnen.
Uns ausserdem: Ein bis zwei zusätzliche Arbeitsplätze im Ort.
Lernen ist langsam.
In Montreal und in Wildalpen.
Aber warum gibts Politik.
Starten wir einen Versuch mit diesem blog.
Briefe an den Landeshauptmann Voves (der die Steiermark energieautark machen will), den Bürgermeister, den Chef der MA 31 usw.
Und schaun wir ob wir Lernen beschleunigen können.
Die Briefe stell ich hierher.
Und die Antworten auch.
Wird spannend in Wildalpen.
Klimakonferenz.
Grosse Versprechen, grosse Worte,
Clinton bekommt standing ovations, als er die US-Regierung kritisiert.
Klimapolitik in der Praxis:
z.B.In Wildalpen (Steiermark)
Wald, sehr viel Wald; unser Wiener Wasser kommt von dort.
Die Gemeinde Wien ist grösster Arbeitgeber im Ort.
Sonst im Sommerhalbjahr:das Salzatal, ein Dorado für Paddler.
Jetzt im Winter: die grosse Ruhe.
Klimapolitik konkret im Waldort.
Drei zentrale Gebäude in unmittelbarer Umgebung.
1.)Das Verwaltungsgebäude der MA 31

2.) Die Volksschule

3.) Das Seminarhotel

Was haben sie alle drei gemeinsam, im Holzort Wildalpen?
Sie sind mit Öl geheizt.
Ganz jenseits des Klimaschutzes:
Eine Umstellung auf Holz (wächst vor der Tür im Übermass) oder Pellets (kosten derzeit weniger als 50% von Heizöl) würde sich sofort wirtschaftlich rechnen.
Uns ausserdem: Ein bis zwei zusätzliche Arbeitsplätze im Ort.
Lernen ist langsam.
In Montreal und in Wildalpen.
Aber warum gibts Politik.
Starten wir einen Versuch mit diesem blog.
Briefe an den Landeshauptmann Voves (der die Steiermark energieautark machen will), den Bürgermeister, den Chef der MA 31 usw.
Und schaun wir ob wir Lernen beschleunigen können.
Die Briefe stell ich hierher.
Und die Antworten auch.
Wird spannend in Wildalpen.
Die Naturfreunde und der Klimaschutz
noch die AKW - Freunde, zu Hainburg - Zeiten waren sie auf Tauchstation, und jetzt haben auch sie den
"Klimaschutz" entdeckt. Bin gespannt, wann die ersten Anträge auf Einbahnöffnungen für den Radverkehr
von der Viktoriagasse an die BV Rudolfsheim-Fünfhaus kommen ...
https://www.naturfreunde.at/magazin/index_red.asp
Verbündete ?
Übrigens: Der Vorsitzende der Wiener Naturfreunde ist ein gewisser Rudolf Schicker
Übrigens: Die Naturfreunde haben ein Wildwasser - Zentrum in Wildalpen